Seminar für Ausbilder
Die Ausbilder in Ihrem Betrieb sind das Rückgrat Ihrer Personalentwicklung! Zur Schulung Ihrer Ausbilder biete ich Ihnen individuelle Inhous-Seminare, die gezielt mit Ihren betrieblichen Anforderungen verknüpft sind. Folgende Themen sind besonders wichtig: |
|
|||
Beurteilungen in der Ausbildung Beurteilungen sollen so objektiv wie möglich sein, dem Auszubildenden eine Rückmeldung über seinen Leistungsstand geben und den Lernprozess in der Zukunft gezielt steuern. In diesem Seminar erhalten Sie Einblick in Beurteilungssysteme, lernen den Umgang damit und können Beurteilungs- und Beobachtungskriterien für Ihre Ausbildung ableiten und aufstellen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Beurteilungsgespräche sicherer führen. o Funktion und Ziele einer Beurteilungo Beurteilungsfehler minimieren o Wege zur objektiven Beurteilung o Noten geben im Beurteilungsverfahren o Ablauf eines Beurteilungsgesprächs |
![]() |
|||
Gesprächsführung in der Ausbildung
Stellen sie sich auch die Frage, wie Sie in der Ausbildung bei „heiklen Fällen“ und Konflikten schneller zu einer Lösung kommen? Wie Sie das so gestalten, dass der Auszubildende motiviert ist und erfolgreich weiter lernt? In diesem Seminar erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, Gespräche sicher zu führen, und entwickeln neue Handlungsweisen für Gespräche in Ihrer betrieblichen Ausbildung. Dabei lernen Sie auch ein Konfliktgespräch so durchzuführen, dass Sie sicherer Ihre Ausbildungsziele erreichen. o Verhalten als Ausbilder in Konfliktsituationeno Lösungsorientierte Fragetechniken o Körpersprache, Stimme und Wortwahl überzeugend einsetzen o Ablauf eines Kritik- und Konfliktgespräches o Training und Feedback: Gespräche mit klaren Ergebnissen |
![]() |
|||
Methoden in der handlungsorientierten Ausbildung
Ein zentrales Ziel der handlungsorientierten Ausbildung ist die Selbständigkeit und Eigenverantwortung des Auszubildenden. Wenn Sie neben der fachlichen Kompetenz auch hier erfolgreich ausbilden, dann stehen Ihrem Betrieb nach der Ausbildung hervorragende Fachkräfte zur Verfügung. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung wird dies langfristig immer wichtiger. In diesem Seminar lernen Sie mehr über die Techniken und auch die Chancen des selbstorganisierten Lernens. Sie planen Ihre Ausbildung methodisch und didaktisch so, dass die Handlungskompetenz Ihrer Auszubildenden nachhaltig und motivierend gefördert wird. o Ausbildungsabschnitte planen und strukturieren |
![]() |
|||
Motivation von Auszubildenden Welcher Ausbilder kennt das nicht: Sie geben sich die größte Mühe, aber vereinzelte Auszubildende sind nicht zu motivieren. Warum gibt es plötzlich Unstimmigkeiten? Was sind die Ursachen dafür? Kann ich diese abstellen? Wenn ja, wie? Im Seminar erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und steigern die Motivation Ihrer Auszubildenden. Sie entwickeln diesbezüglich konkrete Strategien für ihre Ausbildung und Ihren Unterweisungen. o Motivation – Was ist das? |
![]() |