Führungskompetenz - 6 Module
6 Module à zwei Tage
Erfolgreiche Führungskräfte beherrschen die Techniken der Führung sowie Motivation und sind gleichzeitig gestandene Persönlichkeiten. Im Rahmen dieser Qualifizierungsreihe lernen Führungskräfte ihre Führungs- kompetenz sicherer einzusetzen und als Führungskraft erfolgreicher zu handeln. Diese Qualifizierungsreihe konzipiere ich als Inhouse-Seminar nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen.
Der Nutzen für Ihre Firma: Ihre Führungskräfte setzten sich intensiv mit den Grundlagen der Führung auseinander, entwickeln sich als Führungspersonen weiter und finden sich als Gruppe von Führungskräften. Oft entstehen daraus Gruppen von Führungskräften, die sich in Form von Coaching und auch kollegialer Beratung gemeinsam weiterentwickeln. In Absprache mit Ihnen baue ich solche Netzwerke in Ihrer Firma auf. Insgesamt führt eine Qualifizierung Ihrer Führungskräfte zu besserer Führung der Mitarbeiter in Ihren Organisationseinheiten sowie zu mehr Motivation, zu weniger Burnout und mehr Produktivität. Modul 1: Mitarbeiterführung – Grundlagen und Verhaltensweisen o Start und Kick-off der Qualifizierungsreihe: Struktur, Ablauf – Was ist wichtig? o Führungskräfteentwicklung: Was bedeutet das? Ablauf und Erwartungen o Grundlagen der Mitarbeiterführung o Führungstheorien und ihre Bedeutung für die Praxis o Was kennzeichnet eine gute Führungskraft? Wie meistere ich das Spannungsfeld zwischen „Anleiten – Begleiten – Fördern“ o Bedeutung der überfachlichen Kompetenzen im Zusammenhang mit Führung; Stichwort: Emotionale Intelligenz, Vorbildliches Verhalten als Führungskraft Modul 2: Führungskräfte als Prozessbegleiter o Reflexion: Was ist meine Rolle als Führungskraft in diesem Unternehmen? o Informelle Führung und Führen ohne Sanktionsmöglichkeiten o Selbstverantwortung und eigenes Verhalten als Führungskraft o Systemisches Führen: Ressourcen sinnvoll planen, einsetzten und nachhalten o Prozesse aktiv steuern: Organisationsmanagement, Entscheidungen treffen und herbeiführen o Organisationsübergreifende Zusammenarbeit von Führungskräften |
Modul 3: Führen im Team - Teammanagement o Teamentwicklung: Teamstrukturen, Teamkonfiguration, Regeln, Phasen, Teammodelle o Führen im Team: Kompetenzen und Notwendigkeiten einer kooperativen Führungskraft o Teamsitzungen: Organisieren, Führen, Instrumente für Besprechungen o Aufgaben einer Führungskraft (Selbstwahrnehmung und Anforderungsprofil) o Führungsverhalten und Motivation o Maßnahmen zur Motivationssteigerung bei Mitarbeitern Modul 4: Kommunikation als Führungsinstrument o Führen von Mitarbeitergespräch (MAG) als betriebliches Führungsinstrument o Führungsverhalten im Gespräch (Motivation) o Kommunikation: Professionelles Auftreten o Feedback Geben und Nehmen – Verhalten als Führungskraft im Gespräch o Coaching zu individuellen Gesprächssituationen / Training und Feedback o Durchführen von Besprechungen auf unterschiedlichen Ebenen: Reflexion der eigenen Aufgabe und des eigenen Verhaltens: Wie führe ich Entscheidungen herbei? Modul 5: Konfliktmanagement o Konfliktmanagement o Coaching, Training und Feedback: Lösungen für individuelle Konfliktsituationen im Team, im Betrieb, im Umgang mit Kunden o Professionelle Kommunikation: Wie finde ich eine angemessene Mischung zwischen Nähe und Distanz o Schwierige Gespräche: Ablauf, Training und Feedback o Gruppenzentriertes Coaching und Einführung in das Modell der Kollegialen Beratung Modul 6: Selbstmanagement und Transfer o Reflexion: Wie ist mein Verhalten als Führungskraft? o Reflexion: Wie ist die organisationsübergreifende Zusammenarbeit? o Gruppenzentriertes Coaching und Kollegiale Beratung o Abschluss der Fortbildungsreihe: Transfer, Ausblick und weitere Themen |
|